Chronik
Wie hat alles angefangen?Die Geschichte des Vereins
Jugendarbeit
Unter Kommandant Peter Murr wurde 1970 aktiv mit der Jugendarbeit begonnen. So konnten wir 2003 stolze 33 Jahre Jugendfeuerwehr vorweisen. Das wurde mit einem Kreisjugend – Feuerwehrtag und mit der Abnahme des deutschen Jugendleistungsabzeichens gefeiert.
Die Feuerwehr Pürgen würde sich an einer steigenden Zahl neuer Jugendfeuerwehrler erfreuen, um den Fortbestand der freiwilligen Feurwehr Pürgen auch in Zukunft zu sichern.

Eine chronologische Auflistung schwieriger Einsätze
Einen besonderen Einsatz stellte der im Jahre 1947 dar. Damals wurde unter anderem auch die FFW Pürgen von der Gemeinde Mittenwald um Unterstützung bei der Bekämpfung eines größeren Waldbrandes in unwegsames Gelände gebeten. Die Pürgener Wehr war damals mit 7 Mann (Raupold Fridolin, Loforge Alois, Kemetter Georg, Murr Johann, Machenschalk Peter, Häckl Hilarius, Thalmeyer Bartholomäus) und der TS 6 im Einsatz.
Weitere schwierige Einsätze über die Jahre hinweg:
- 25. Juli 1977: Großbrand Anwesen Keberle in Thalhofen
- 21. August 1983: Kellerbrand bei Paulus in Lengenfeld
- 12. Juli 1984: Großeinsatz nach Hagelunwetter
- 13. April 1985: Großbrand (Ölofenexplosion) bei Rößler in Lengenfeld
- 23. September 1987: Wohnhausbrand in Hofstetten
- 01. Dezember 1987: Wohnhausbrand in Hofstetten
- 06. Dezember 1987: Großbrand Anwesen Erdt Anton (Jugendhof) in Lengenfeld
- 14. März 1989: Brand Jugendtreff-Bus in Kiesgrube Pürgen
- 1991: Mehrere Einsätze zum Keller auspumpen nach länger anhaltenden Regenfällen
- 26. November 1992: Dachstuhlbrand bei Baues (Wehrbachstüberl) in Lengenfeld
- 06. Juni 1993: Großbrand bei Winterholler in Ummendorf
- 20. Juni 1998: Garagen-und Wohnhausbrand bei Murr in Pürgen
- 05. November 2007: Verkehrsunfall mit 14-Verletzten bei Pürgen